AGB`s

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Erwerb und die Nutzung des Online-Videokurses zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität und Manifestation, der über die Plattform Squarespace.com angeboten wird. Diese AGB gelten für alle Nutzer, unabhängig von ihrem Wohnsitz.

2. Vertragspartner

Vertragspartner im Sinne dieser AGB ist der Käufer, der den Online-Videokurs über die Plattform erwirbt und diese AGB durch den Kauf bestätigt.

3. Vertragsgegenstand

Der Vertragsgegenstand ist der Zugriff auf den Online-Videokurs, der über die Website www.DeinLebenDeinProjekt.de nach Registrierung und Zahlung erworben wird.

3.1 Kostenloses PDF („Freebie“) – Die 9 Tore zur inneren Meisterschaft


Neben dem kostenpflichtigen Kursangebot wird auf dieser Website ein kostenloser PDF-Guide zur Verfügung gestellt. Mit dem Eintrag in das Anmeldeformular (z. B. Pop-up oder Landingpage) willigt der Nutzer ein, regelmäßig E-Mails mit weiterführenden Impulsen, Informationen und Angeboten zu erhalten. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Der PDF-Guide ist ein kostenfreies Angebot und dient der persönlichen Inspiration und Information. Es besteht kein Anspruch auf dauerhafte Verfügbarkeit, Vollständigkeit oder bestimmte Ergebnisse durch die Nutzung. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung des PDFs ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.

4. Zugang und Registrierung

Nach erfolgreicher Registrierung und Zahlung erhalten Sie Zugang zum Online-Videokurs. Der Zugang erfolgt über die Website www.DeinLebenDeinProjekt.de und ist personalisiert. Ein Weiterverkauf oder die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.

5. Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung erfolgt über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, PayPal, Klarna). Die Zahlung ist vor dem Zugriff auf den Videokurs vollständig zu leisten.

6. Rückerstattungsrichtlinie

Einmal erworbene Kurse sind von der Rückerstattung ausgeschlossen. Da der Kursinhalt unmittelbar nach dem Kauf vollständig zur Verfügung steht, besteht die Möglichkeit, das gesamte Wissen des Kurses innerhalb kurzer Zeit zu nutzen. Eine Rückgabe oder Erstattung ist daher ausgeschlossen, um zu verhindern, dass der Kursinhalt vollständig konsumiert und dann eine Rückerstattung beantragt wird. Mit dem Kauf des Kurses erklärt sich der Käufer damit einverstanden, auf das gesetzliche Widerrufsrecht zu verzichten, da die Leistung mit der Bereitstellung des Kurses vollständig erbracht wird.

7. Verfügbarkeit des Kurses

Der Videokurs wird Ihnen ab dem Kaufdatum für einen Zeitraum von einem Jahr zur Verfügung gestellt. Nach Ablauf dieser Frist behalte ich mir das Recht vor, den Kurs von der Plattform zu entfernen. Es besteht keine Verpflichtung, den Kurs nach Ablauf der einjährigen Frist weiterhin online zu halten.

8. Haftung

Für etwaige technische Störungen, die den Zugang zum Kurs beeinträchtigen, übernehme ich keine Haftung, sofern diese nicht in meinem Einflussbereich liegen. Der Kursinhalt wird nach bestem Wissen und Gewissen bereitgestellt, jedoch wird keine Garantie für die Erreichung spezifischer Ergebnisse gegeben.

9. Urheberrecht

Alle Inhalte des Kurses sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung der Kursinhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist untersagt.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Hagen.

11. Änderungen der AGB

Ich behalte mir das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Nutzern per E-Mail mitgeteilt und gelten als akzeptiert, wenn der Nutzer nicht innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerspricht.

12. Kein Fernunterricht – rechtliche Einordnung des Videokurses


Bei dem angebotenen Online-Videokurs handelt es sich ausdrücklich nicht um Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG).
Es findet keine persönliche Betreuung, keine systematische Lernzielvermittlung und keine Lernerfolgskontrolle statt.
Der Kurs besteht ausschließlich aus vorab produzierten Videoimpulsen zur Selbstreflexion und persönlichen Auseinandersetzung – vergleichbar mit einem Buch, das Inhalte zur Verfügung stellt, jedoch keine Interaktion oder pädagogische Begleitung beinhaltet.
Die Nutzung des Kurses erfolgt eigenverantwortlich und ohne individuelle Anpassung oder Rückfrageoption.
Der Käufer erwirbt mit dem Kurszugang ein abgeschlossenes, digitales Selbstlernprodukt zur persönlichen Inspiration in Form von Bild und Ton.

13 Gruppencoaching – rechtliche Einordnung, Begleitung, Gesundheitsverantwortung, Substanzverzicht, pflanzliche Begleitimpulse und Nutzungsrechte

Das im Rahmen dieser Plattform angebotene Gruppencoaching stellt keinen Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar.
Es findet keine schulische oder prüfungsbezogene Vermittlung von Kenntnissen oder Fähigkeiten statt.
Stattdessen handelt es sich um einen begleiteten Erfahrungsraum, in dem Teilnehmer zur Selbstreflexion und bewussten Selbsterkenntnis angeleitet, jedoch nicht gelehrt werden.

Die im Gruppencoaching angestoßenen Prozesse sind offen, erfahrungsorientiert und individuell.
Der Erkenntnisgewinn entsteht durch die eigene innere Erfahrung der Teilnehmer – nicht durch klassische Wissensvermittlung oder schulische Erklärung.
Es gibt keine Lernziele, keine Kontrolle und keine Bewertung.

Die angebotenen Gruppenimpulse dienen der individuellen Persönlichkeitsentfaltung auf Basis freiwilliger Selbstreflexion. Etwaige Rückfragen werden nicht im Sinne systematischer Wissensvermittlung beantwortet, sondern als begleitende Impulse zur eigenen Erkenntnisgewinnung verstanden.

Die Teilnahme erfolgt ausdrücklich auf eigene Verantwortung.
Das Coaching ersetzt keine medizinische, psychologische oder psychiatrische Betreuung, und es werden keine Heilversprechen abgegeben.

Nicht teilnahmeberechtigt sind Personen mit:
– einer diagnostizierten Schizophrenie, bipolaren Störung oder akuten Psychose,
– schweren Depressionen mit Suizidgefahr,
– anderen akuten psychischen Erkrankungen,
– schweren körperlichen Einschränkungen, die Fasten, Atemarbeit oder emotionale Tiefenprozesse kontraindizieren könnten.

Sollte eine dieser Bedingungen vorliegen oder in der Vergangenheit bestanden haben, ist die Teilnahme am Gruppencoaching ausgeschlossen.
Die Teilnehmer verpflichten sich, bei Unsicherheit im Vorfeld des Coachings eigenverantwortlich eine ärztliche oder therapeutische Rücksprache einzuholen.

Während der gesamten Dauer des Gruppencoachings (also über den vollständigen Begleitzeitraum von Beginn bis Ende) ist die Einnahme jeglicher bewusstseinsverändernder Substanzen untersagt.
Dazu zählen insbesondere Alkohol, Cannabis, Psychedelika, Aufputschmittel sowie andere Drogen.
Ausgenommen sind ärztlich verordnete Medikamente, sofern deren Einnahme zuvor eigenverantwortlich medizinisch abgeklärt wurde.

Bei Zuwiderhandlung behält sich der Anbieter das Recht vor, Teilnehmer ohne Rückerstattungsanspruch sofort und dauerhaft vom Coaching auszuschließen.

Zusätzlich können im Verlauf des Gruppencoachings optional pflanzenbasierte Begleitimpulse thematisiert werden, die auf traditionellem, kulturüberliefertem Erfahrungswissen beruhen (z. B. reflektionsfördernde oder bewusstseinserweiternde Pflanzen).
Die Einnahme solcher Pflanzen oder Extrakte erfolgt ausschließlich freiwillig und in voller Eigenverantwortung des Teilnehmers.
Es handelt sich hierbei nicht um medizinische, therapeutische oder diagnostische Empfehlungen.
Teilnehmer sind verpflichtet, bei Unsicherheit oder gesundheitlichen Bedenken vor der Einnahme mit einem Arzt oder Heilpraktiker Rücksprache zu halten.
Die Teilnahme am Coaching ist nicht an die Einnahme solcher pflanzlicher Begleiter gebunden.

Die Pflanzen oder pflanzlichen Begleiter, die im Coaching optional thematisiert werden, sind nicht Teil des Leistungsumfangs.
Sie müssen vom Teilnehmer entweder selbstständig beschafft werden oder können – sofern angeboten – im Rahmen einer freiwilligen, nicht-gewerblichen Sammelbestellung vom Anbieter organisiert und zur Verfügung gestellt werden.

Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um ein Verkaufsangebot, sondern um eine praktische Unterstützungsleistung zur gemeinsamen Prozessvorbereitung.
Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung für Beschaffung, Qualität oder Verträglichkeit dieser pflanzlichen Begleiter – unabhängig davon, ob sie selbst beschafft oder über eine organisierte Weitergabe empfangen wurden.

Sollte ein geplanter Live-Termin (z. B. Gruppensession, geführter Call) aus wichtigen Gründen seitens des Anbieters entfallen müssen (z. B. Krankheit, technische Störung, höhere Gewalt), wird zeitnah ein Ersatztermin angesetzt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Terminplanung innerhalb des Coachingzeitraums flexibel anzupassen, sofern der Gesamtumfang der vereinbarten Leistungen dadurch nicht reduziert wird.

Die Teilnahme am Gruppencoaching erfolgt für den gesamten vereinbarten Zeitraum verbindlich.
Eine Rückerstattung, Teilrückzahlung oder Verlängerung aufgrund krankheitsbedingter Abwesenheit, Urlaubs, Terminkonflikten oder persönlicher Belastungen ist ausgeschlossen.
Das Gruppencoaching basiert auf einem festen Zeitraum, dessen Verbindlichkeit durch Vertragsabschluss anerkannt wird – unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme des Kunden.
Sollte ein Teilnehmer aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen temporär nicht teilnehmen können, besteht kein Anspruch auf Ersatztermine oder Nachholung.
Der Anbieter bemüht sich jedoch – ohne rechtliche Verpflichtung – ggf. ergänzende Aufzeichnungen oder Impulse bereitzustellen, sofern dies in das Format passt.

Ein Rücktritt vom Coachingvertrag während der Laufzeit ist ausgeschlossen.
Mit Buchung wird ein verbindlicher Platz im Gruppenprozess reserviert, der nicht übertragbar oder stornierbar ist.

Alle im Gruppencoaching verwendeten Inhalte, Konzepte, Formulierungen, Methoden und Übungen sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmer bestimmt.
Eine Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise oder sinngemäß – ist nicht gestattet, weder in schriftlicher, mündlicher noch audiovisueller Form.

Dies gilt insbesondere für Inhalte aus Live-Sessions, Arbeitsmaterialien, schriftlichen Begleittexten, geführten Meditationen, Übungen sowie für geteilte Inhalte durch den Anbieter oder andere Teilnehmer.
Bei Zuwiderhandlung behält sich der Anbieter rechtliche Schritte sowie den sofortigen Ausschluss aus dem Coaching vor.